Herzlich Willkommen auf Burg Vondern!
Gespräch mit Oberbürgermeister Daniel Schranz auf der Burg Vondern am 5. Aug 2025 |
Veröffentlicht von Christian Wolf (wb_cwolf) am 14.08.2025 |
Noch vor 40 Jahren war Rudolf Paaßen Pächter der Burg Vondern. Die Besucher erlebten damals eine idyllisch anmutende, landwirtschaftlich geprägte Szenerie: Hühner scharrten auf dem Misthaufen, Kühe wurden im Stall gemolken und Schweine grunzten aus ihren Verschlägen. Paaßen selbst wohnte zu jener Zeit in der Remise im nördlichen Turm des Torhauses.
Doch die zunehmend strikteren EG-Richtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie Entscheidungen des Landwirtschaftsgerichts in Wesel aus dem Jahr 1978 setzten dem landwirtschaftlichen Betrieb auf der Burg stark zu. Hinzu kam die Gründung des Förderkreises Burg Vondern im Jahr 1982, der bereits 1984 mit den ersten Sanierungsmaßnahmen am und im Herrenhaus begann.
In der Folge wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Förderkreis und der Stadt Oberhausen ein Vergleichsverfahren initiiert. Dieses führte dazu, dass Rudolf Paaßen zunächst die Viehhaltung aufgab und in eine vorbereitete Wohnung im Obergeschoss des Herrenhauses umzog, wo er bis zu seinem Tod am 13. August 1987 lebte.
Heute blickt Oberhausen stolz auf seine historischen Zeitzeugen – Burg Vondern, das Kastell Holten und Schloss Oberhausen. Aktuell ist das gesamte Torhaus eingerüstet, da alle Sandsteingebinde und Fugen im Mauerwerk restauriert werden. Der Förderkreis nahm dies zum Anlass, Oberbürgermeister Daniel Schranz einzuladen, um ihn über den Fortschritt der Maßnahmen und die museale Zukunft der Burg zu informieren. Auf den Oberbürgermeister, den Dr. Thomas Palotz (Dezernent für Stadtplanung, Bauen, Mobilität und Umwelt) sowie Marcel Harnisch (Projektleiter SBO für die Burg Vondern) begleiteten, wartete vor dem Burgtor ein von Wilfried Uschan bereitgestellter, altehrwürdiger Trecker, der Daniel Schranz die letzten Meter auf den Burghof beförderte.
Oberbürgermeister Daniel Schranz am Steuer, eingerahmt von Walter Paßgang und Dr. Thomas Palotz.
Stehend v.l.n.r. Wolfgang Stammen, Dr. Matthias Böck, Tobias Aarns, Gotlinde Hampen, Claudius Bagert, Marcel Harnisch, Gerd Rien, Uwe Wolff und Dr. Holger Fritsche.
In dem anschließenden Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern des Förderkreises ging es dann nicht nur um die aktuellen Baumaßnahmen, sondern auch um viele andere Aspekte rund um die Burg Vondern wie die Parkplatzsituation, Wegebeleuchtung oder Geschichte. Auch die Nutzung der einzelnen Räumlichkeiten wurde thematisiert: Im Torhaus widmet sich der Förderkreis der Darstellung und Vermittlung des mittelalterlich-frühneuzeitlichen Lebens auf der Anlage mit Archiv, Waffenkammer, Torwache und authentisch eingerichteten Zimmern, was durch Burgführungen und Veröffentlichungen ergänzt und vertieft wird.
Oberbürgermeister Daniel Schranz im Gespräch mit dem Vorstand
des Förderkreises Burg Vondern e.V.
Die Räume in der Remise und im Herrenhaus stehen der Bürgerschaft für kulturelle, repräsentative und gesellschaftliche Anlässe zur Verfügung. Sonntagsmatineen, Hochzeiten, Konzerte, Messen, Tagungen, Ritterfeste, schottische „Highland Games“, Tage des offenen Denkmals und andere Festivitäten prägen den Jahresverlauf, für den der Förderkreis mit seinem Vorstand als gemeinnütziger Verein die Verantwortung trägt. Der Oberbürgermeister zeigte sich sehr interessiert an der Arbeit des Förderkreises, hatte viele Rückfragen, stellte Hilfe bei der Umsetzung von Vereinsprojekten in Aussicht und bedankte sich abschließend für das große ehrenamtliche Engagement.
Zuletzt geändert am: 14.08.2025 um 15:45
ZurückBurg Vondern in bewegten Bildern
mit freundlicher Genehmigung von Carsten Walden FOTOGRAFIE
Wissenswertes zur Burg Vondern
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld. Die Informationen reichen von der Geschichte der Burg Vondern, über ihre moderne Nutzung für Veranstaltungen wie z.B. Konzerte oder Ritterfeste, bis hin zur Arbeit des 1982 gegründeten Förderkreis Burg Vondern e.V.. Ebenso erfahren Sie hier wie Sie die Burg zu Ihrem ganz persönlichen Veranstaltungsort machen können. Schauen Sie in die Rubrik Vermietungen, um Auskünfte zur Ausrichtung Ihrer Feier und die gebotenen Räumlichkeiten zu erhalten. Sehen Sie einfach im Belegungskalender nach, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist.
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Förderkreis und werden Mitglied! Füllen Sie hierzu einfach den Antrag auf Mitgliedschaft aus und schicken diese an:
Förderkreis Burg Vondern e.V.
Arminstr. 65
46117 Oberhausen.
Wir freuen uns darüber!
Sollten Sie weitere Fragen haben, so nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.
Förderkreis Burg Vondern e.V.
Ihr Walter Paßgang, Vorsitzender